Über die Edition der Ministerratsprotokolle
Der Ministerrat war das zentrale Organ der Regierungstätigkeit. Seine Sitzungsprotokolle umfassen fast siebzig Jahre Regierungszeit. Als eine der wenigen bearbeitet verfügbaren Ressourcen legen sie einerseits das Innenleben der Regierungen der Monarchie offen — andererseits beinhalten sie Unmengen prosopographischer, politischer, administrativer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Informationen. Sie sind eine herausragende historische Quelle.
Der Justizpalastbrand von 1927 dezimierte die zwischen 1867 und 1918 entstandenen Protokolle des cisleithanischen Teils der Monarchie. Trotzdem wurden sie von einzelnen Historikern für die Forschung genutzt. Zum Glück waren vor dem Brand von einigen Protokollen Abschriften für interessierte Stellen in Wien und Prag angefertigt worden. Der beschädigte Bestand war verfügbar, aber für die Öffentlichkeit schwer zugänglich.
1967 gründete Friedrich Engel-Janosi die Edition der österreichischen Ministerratsprotokolle in enger Kooperation mit ungarischen Historikern. Es ist eine textkritische und kommentierte Volltextedition der im Österreichischen Staatsarchiv befindlichen Originalquellen. Gegenstand sind erstens die Sitzungsprotokolle des seit 1848 bestehenden Ministerrates (1852−1861 Ministerkonferenz) des Kaisertums Österreich bis zum österreichisch-ungarischen Ausgleich 1867. Diese bilden die 1. Serie der Edition in dunkelblauen Buchdeckeln. Durch den österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1867 wurde das Kaisertum Österreich in die österreichisch-ungarische Monarchie umgewandelt. Daher schließen sich zweitens die Protokolle des gemeinsamen Ministerrates der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867−1918 an, die dunkelrote 2. Serie. In der 3. Serie werden die cisleithanischen (österreichischen) Ministerratsprotokolle 1867−1918 mit hellblauen Buchdeckeln ediert.
Die 1. Serie wurde 1967 von einem Herausgeberkomitee begonnen, vom Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut 1993 fortgesetzt und 2008 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von der Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie, dann 2013 vom Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, nunmehr Institute for Habsburg and Balkan Studies, fertiggestellt. Sie umfasst einen Einleitungsband und 27 Textbände in sechs Abteilungen.
Die Retrodigitalisierung der Bände ist abgeschlossen. Textdaten waren seit 2019 in wenig strukturiertem XML verfügbar. Diese Daten wurden für diese digitale Edition mithilfe von XSL-Transformationen vollständig neu bearbeitet, aufgewertet, mit Metadaten auf Protokollebene versehen sowie mit Angaben zu den teilnehmenden Personen, den Daten und, falls vorhanden, Links zu Onlineressourcen aus ANNO (AustriaN Newspapers Online) und ALEX (Historische Rechts- und Gesetzestexte Online) sowie mit internen Links zwischen Protokollen ergänzt.
Die 2. Serie wird seit 1966 vom Institut für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Dieser Bestand kann auf fünf erschienene Bände verweisen; der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat hiervon Digitalisate im PDF-Format angefertigt. Hier werden die Tagesordnungslisten aus den Inhaltsverzeichnissen dieser Bände mit den anderen Serien verknüpft sowie unkorrigierter OCR-Volltext zur Verfügung gestellt.
Als 3. Serie folgen die cisleithanischen (österreichischen) Ministerratsprotokolle 1867−1918. Sie werden am Institute for Habsburg and Balkan Studies der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seit 2018 herausgegeben und in Buchform und als digitale Edition erarbeitet. Hierfür wird TEI-XML direkt aus Worddokumenten erstellt. Bei dieser Serie ist die Erschließungstiefe am größten, weil sie ‚born digital‘ sind; alle erwähnten Entitäten (Personen, Institutionen) sowie Literaturreferenzen werden mithilfe eigener Systeme erfasst und in den TEI-Dokumenten verlinkt.
Details zur Geschichte der Edition finden sich im Einleitungsband der ersten Serie und in den Vorworten zu den einzelnen Bänden. Details zur Digitalisierung finden Sie unter Technische Umsetzung.
On the edition of the minutes of the Council of Ministers
The Council of Ministers was the central body of government. Its minutes are spanning almost seventy years of administration. They are one of the few resources available in edited form, and they reveal the inner workings of the governments of the monarchy - they are containing vast amounts of prosopographical, political, administrative, economic, cultural and social information. They are an excellent historical source.
The Justice Palace fire of 1927 decimated the protocols that were written between 1867 and 1918 concerning the Austrian part of the monarchy. Nevertheless, they were used by individual historians for research. Fortunately, before the fire, copies of some of the minutes had been made for interested parties in Vienna and Prague. The damaged inventory has been available in the archives, but it was difficult to access to the public.
In 1967 Friedrich Engel-Janosi founded the edition of the Austrian Ministerial Council Protocols in close cooperation with Hungarian historians. It is a text-critical and commented full-text edition of the original sources in the Austrian State Archives. The first subject is the minutes of the meeting of the Council of Ministers, which has existed since 1848 (1852–1861 Ministerial Conference) of the Austrian Empire up to the Austro-Hungarian Compromise in 1867. These form the first series of the edition. The Austro-Hungarian Compromise of 1867 transformed the Austrian Empire into the Austro-Hungarian Monarchy. These protocols of the joint Council of Ministers of the Austro-Hungarian Monarchy 1867-1918 form the 2nd series. In the third series, the Cisleithanian (Austrian) ministerial minutes 1867-1918 are edited.
The first series was started in 1967 by an editorial committee, continued by the Austrian Institute for East and Southeast Europe in 1993 and moved to the Austrian Academy of Sciences’ Commission for the History of the Habsburg Monarchy in 2008, from where it was transferred to the Institute for Research on Modern and Contemporary History, now Institute for Habsburg and Balkan Studies in 2013, where it was completed in 2018. It comprises an introductory volume and 27 text volumes in six sections.
The retro-digitization of these volumes has been completed. For this digital edition, this data has been completely reworked, upgraded, provided with metadata on protocol level as well as with information on the participating persons, the data and, if available, links to online resources from ANNO (AustriaN Newspapers Online) and ALEX (Historical legal and legal texts online). Internal links between protocols have also been added.
The 2nd series has been published by the History Institute of the Hungarian Academy of Sciences since 1966. This series contains five published volumes, of which the Austrian Academy of Sciences Press has made digital copies in PDF format. The digital edition currently includes agenda lists from the tables of contents of these volumes and uncorrected OCR texts.
The third series refers to the Cisleithanian (Austrian) ministerial protocols 1867-1918. They have been published at the the Institute for Habsburg and Balkan Studies of the Austrian Academy of Sciences, and are edited both in book form and as a digital edition. For this purpose, TEI-flavoured XML is created directly from Word documents. In this series, the depth of tagging is the highest because the documents are 'born digital' material; all mentioned entities (persons, institutions) as well as scientific references are recorded using our own systems and linked to in the TEI documents.
Details on the history of the edition can be found in the introductory volume of the first series and in the forewords to the individual volumes. Details on the digitization methods and workflows can be found here.
TEI Daten