ARCHIVQUELLEN

(Hier verwendete Abkürzungen der Archive und ihrer Bestandteile werden in Klammern angeführt; werden hier keine Abkürzungen angeführt, wird die durch einen Bindestrich in Klammern (-) kenntlich gemacht.)

Österreichisches Staatsarchiv

Allgemeines Verwaltungsarchiv (Ava.)

Inneres

Hofkanzlei (-)

Ministerratspräsidium (-)

Ministerratsprotokolle (-)

Ministerium des Innern (IM.)

Justiz

Justizministerium (JM.)

Kultus und Unterricht

Ministerium für Kultus und Unterricht (CUM.)

Landwirtschaft

Ackerbauministerium (AckM.)

Handel

Handelsministerium (HM.)

Verkehrsarchiv (VA.)

Handelsministerium Verkehr, Signatur III E (HM. III E)

Finanz- und Hofkammerarchiv (Fa.)

k. k. (cisleithanisches) Finanzministerium (FM.)

Haus-, Hof- und Staatsarchiv (Hhsta.),

Diplomatie und Außenpolitik

Politisches Archiv (PA.)

Administrative Registratur (admin. Reg.)

Sonderbestände, Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (SR.)

Kabinettsarchiv

Kabinettskanzlei (Kab. Kanzlei)

Korrespondenz-Akten (Korr. A)

Kurrentbilleten

Ungarische Ministerkonferenzprotokolle (deutsche Übersetzung)

Kriegsarchiv (Ka.)

Allerhöchster Oberbefehl

Militärkanzlei Sr. Majestät des Kaisers (MKSM.)

Zentralstellen

Kriegsministerium (KM.)

k. k. Ministerium für Landesverteidigung (MfLV.)

Národní archiv [Nationalarchiv], Tschechische Republik (-)

České Místodržitelství Praha, prezídium [Böhmische Statthalterei Prag, Präsidium] (PM)

České Mistodržitelství Praha, prezídium, tajné [Böhmische Statthalterei Prag, Präsidium, geheim] (PMT)

Policejní ředitelství Prahe I, prezídium [Polizeidirektion Prag I, Präsidium] (PP)

Vrchní státní zastupitelství [Oberstaatsanwaltschaft] (VSZ)

Arhiv Bosne i Hercegovine (-)

Gemeinsames Finanzministerium (GFM.)

Büro Bosnien-Herzegowina (-)

Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA.)

Statthalterei Wien, Präsidium

Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)

Sig. 1.5.2, Präsidium, Präsidialbüro (-)

Sig. 1.6.1, Gemeinderat (-)

Archiv des Verwaltungsgerichtshofes (Archiv Vwgh.)

Fondazione Museo Storico Del Trentino, Archivio (-)

Carte Malfèr (-)

Archiv Školského Spolku Komenský ve Vídni [Archiv des Komenský-Schulvereins in Wien] (-)

|| ||

BIBLIOGRAFIE

1. Handbücher und lexikalische Hilfsmittel

Adlgasser Franz, Die Mitglieder der österreichischen Zentralparlamente 1848–1918: konstituierender Reichstag 1848–1849. Reichsrat 1861–1918. Ein biographisches Lexikon, 2 Bde. (= Studien zur Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie 33; Wien 2014); überarbeitete Version: https://www.parlament.gv.at/recherchieren/personen/parlamentarierinnen-ab-1848/parlamentarier-1848–1918.

Australian Dictionary of Biography, 20 Bde. (Melbourne 1966–2012).

Bazin Germain, Histoire de l’histoire de l’art. De Vasari à nos jours (1987). https://deu.archinform.net/arch/23206.htm.

Biographie nationale de Belgique: vie des hommes et des femmes illustres de la Belgique, depuis les temps les plus reculés jusqu’à nos jours, hg. André van Hasselt, 16 Bde. (Bruxelles 1966–1986).

Brockhaus‘ Konversations-Lexikon, 16 Bde. (Leipzig – Berlin – Wien 141894–1896) .

Czeike Felix (Hg.), Das große Groner Wien-Lexikon 📕 , 5 Bde. (Wien – München – Zürich 1992–1997).

Hof- und Staats-Handbuch der österreichisch-ungarischen Monarchie für das Jahr 1882/1883/1885 (Wien [1882/1883/1885]).

Le dictionnaire des peintres belges du XIVe siècle à nos jours: Depuis les premiers maîtres des anciens Pays-Bas méridionaux et de la Principauté de Liège jusqu’aux artistes contemporains, 3 Bde (Bruxelles 1995).

Meyers Großes Konversations-Lexikon, 20 Bde. (Leipzig 61902–1908).

Mischler Ernst – Ulbrich Joseph (Hg.), Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des gesamten österreichischen öffentlichen Rechtes, 4 Bde. (Wien 21905–1909).

Neue deutsche Biographie, bisher 27 Bde. (Berlin 1953–1999).

Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, 16 Bde. (Wien 1957–2022).

Öbl. siehe Österreichisches Biographisches Lexikon.

Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–2010 (2. überarbeitete Auflage – online) https://www.biographien.ac.at/oebl?frames=yes

📕 Röll Victor (Hg.), Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, 10 Bde. (Berlin – Wien 21912–1923).

Thieme Ulrich, Becker Felix (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von, 37 Bde. (Leipzig 1907–1950).

Wurzbach Constant v., Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben, 60 Bde. (Wien 1856–1891).

2. Gesetzes- und Aktensammlungen

Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Österreich (Wien 1849−1852); Fortsetzung: Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Österreich (Wien 1853−1869); Fortsetzung: Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder (Wien 1870–1918).

Berichte über die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderathes der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.

Bericht über die Verhandlungen des krainischen Landtages zu Laibach [zit. als Prot. Landtag Krain].

Bernatzik Edmund, Die Österreichischen Verfassungsgesetze (Leipzig 21911).

Brzopisna izvješća […] zasjedanja zemaljskoga Sabora Dalmatinskoga [zit. als Prot. Landtag Dalmatien].

Cmr. siehe Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867−1918.

Dekodiranje arhiva. Strategije čitanja arhivske građe na primjeru Komisije za poslove Bosne i Hercegovine (1878.–1879.) [Archiventschlüsselung. Lesestrategien für Archivbestände am Beispiel der Kommission für die Angelegenheiten Bosniens und der Herzegovina (1878–1879)] herausgegeben von Amila Kasumović und Sandra Biletić (Sarajevo 2024).

Deutsche Eisenbahn-Statistik XXVI (1875).

Die Ergebnisse der Volkszählung und der mit derselben verbundenen Zählung der häuslichen Nutzthiere vom 31. Dezember 1880, Heft 1: Die Bevölkerung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach Aufenthalt und Zuständigkeit (= Oesterreichische Statitik 1, Wien 1882).

Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867–1918 [zit. als Cmr.], I: 1867, 19. Februar 1867–15. Dezember 1867, herausgegeben von Stefan Malfèr, mit einer Einführung zur Edition von Thomas Kletečka, Stefan Malfèr und Anatol Schmied-Kowarzik (Wien 2018); II: 1. Jänner 1868–21. November 1871, herausgegeben von Thomas Kletečka und Richard Lein (Wien 2022); III/1: 25. November 1871–23. April 1872, herausgegeben von Klaus Koch (Wien 2022); VIII/1: 23. Juli 1914–22. November 1916, herausgegeben von Wladimir Fischer-Nebmaier, eingeleitet von Wladimir Fischer-Nebmaier und Anatol Schmied-Kowarzik.

Die Protokolle des gemeinsamen Ministerrates der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867−1918 [zit. als Gmr.] I/1: 1867−1870, bearbeitet von Éva Somogyi (Budapest 1999); I/2: 1870–1871, bearbeitet von Éva Somogyi (Budapest 2011); IV: 1883–1895, bearbeitet von István Diószegi (Budapest 1993); V: 1896–1907, bearbeitet von Éva Somogyi unter Mitarbeit von Inge Sieghart (Budapest 1991); VI: 1908–1914, bearbeitet von Anatol Schmied-Kowarzik, mit einem Vorwort von Éva Somogy; [VII: 1914−1918 siehe Protokolle des Gemeinsamen Ministerrates der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (1914−1918). Eingeleitet und zusammengestellt von Miklós Komjáthy (= Publikationen des Ungarischen Staatsarchivs II, Quellenpublikationen 10, Budapest 1966)].

Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848–1867 [zit. als Ömr.], Einleitungsband: Ministerrat und Ministerratsprotokolle 1848–1867. Behördengeschichtliche und aktenkundliche Analyse von Helmut Rumpler (Wien 1970); I: Die Ministerien des Revolutionsjahres 1848, 20. März 1848–21. November 1848, bearbeitet und eingeleitet von Thomas Kletečka (Wien 1996); II/1: Das Ministerium Schwarzenberg, 5. Dezember 1848–7. Jänner 1850, bearbeitet und eingeleitet von Thomas Kletečka (Wien 2002); II/2: Das Ministerium Schwarzenberg, 8. Jänner 1850–30. April 1850, bearbeitet und eingeleitet von Thomas Kletečka und Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von Andreas Gottsmann (Wien 2005); II/3: Das Ministerium Schwarzenberg, 1. Mai 1850–30. September 1850, bearbeitet und eingeleitet von Thomas Kletečka und Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von Andreas Gottsmann (Wien 2006); II/4: Das Ministerium Schwarzenberg, 4. Juni 18501–5. April1852, bearbeitet und eingeleitet von Thomas Kletečka und Anatol Schmied-Kowarzik (Wien 2013); II/5: Das Ministerium Schwarzenberg, 14. Oktober 1850–30. Mai 1851, bearbeitet und eingeleitet von Thomas Kletečka unter Mitarbeit von Anatol Schmied-Kowarzik; III/1: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 14. April 1852–13. März 1853, bearbeitet von Waltraud Heindl, mit einer Einleitung von Friedrich Engel-Janosi (Wien 1975); III/2: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 15. März 1853–9. Oktober 1853, bearbeitet von Waltraud Heindl, mit einem Vorwort von Gerald Stourzh (Wien 1979); III/3: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 11. Oktober 1853–19. Dezember 1854, bearbeitet von Waltraud Heindl, mit einem Vorwort von Gerald Stourzh (Wien 1984); III/4: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 23. Dezember 1854–12. April 1856, bearbeitet von Waltraud Heindl, mit einem Vorwort von Helmut Rumpler (Wien 1987); III/5: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 26. April 1856–5. Februar 1857, bearbeitet und eingeleitet von Waltraud Heindl (Wien 1993); III/6: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 3. März 1857–29. April 1858, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 2014); III/7: Das Ministerium Buol-Schauenstein, 4. Mai 1858–12. Mai 1859, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 2015); IV/1: Das Ministerium Rechberg, 19. Mai 1859–2./3. März 1860, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 2003); IV/2: Das Ministerium Rechberg, 6. März 1860–16. Oktober 1860, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 2007); IV/3: Das Ministerium Rechberg, 21. Oktober 1860–2. Februar 1861, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 2009); V/1: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 7. Februar 1861–30. April 1861, bearbeitet von Horst Brettner-Messler, mit einer Einleitung von Friedrich Engel-Janosi (Wien 1977); V/2: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 1. Mai 1861–2. November 1861, bearbeitet von Stefan Malfèr, mit einem Vorwort von Gerald Stourzh (Wien 1981); V/3: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 5. November 1861–6. Mai 1862, bearbeitet von Stefan Malfèr, mit einem Vorwort von Helmut Rumpler (Wien 1985); V/4: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 8. Mai 1862–31. Oktober 1862, bearbeitet von Horst Brettner-Messler und Klaus Koch, mit einem Vorwort von Helmut Rumpler (Wien 1986); V/5: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 3. November 1862–30. April 1863, bearbeitet von Stefan Malfèr, mit einem Vorwort von Helmut Rumpler (Wien 1989); V/6: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 4. Mai 1863–12. Oktober 1863, bearbeitet von Thomas Kletečka und Klaus Koch, mit einem Vorwort von Helmut Rumpler (Wien 1989); V/7: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 15. Oktober 1863–23. Mai 1864, bearbeitet von Thomas Kletečka und Klaus Koch, mit einem Vorwort von Helmut Rumpler (Wien 1992); V/8: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 25. Mai 1864–26. November 1864, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 1994); V/9: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff, 9. Dezember 1864–11. Juli 1865, bearbeitet und eingeleitet von Stefan Malfèr (Wien 1997); VI/1: Das Ministerium Belcredi, 29. Juli 1865–26. März 1866, bearbeitet von Horst Brettner-Messler, mit einer Einleitung von Friedrich Engel-Janosi (Wien 1971); VI/2: Das Ministerium Belcredi, 8. April 1866–6. Februar 1867, bearbeitet von Horst Brettner-Messler, mit einer Einleitung von Friedrich Engel-Janosi (Wien 1973).

📕 Erkenntnisse des k. k. Verwaltungsgerichtshofes, Jg. VI (1882).

Gmr. siehe Die Protokolle des gemeinsamen Ministerrates der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867−1918.

Ga. siehe Landesgesetze.

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns [zit. als Lgbl. Oberösterreich].

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Böhmen (1864–1866); Fortgesetzt: Landes-Gesetz-Blatt für das Königreich Böhmen (1867–1918) [zit. als Lgbl. Böhmen].

Gesetz- und Verordnungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg [zit. als Lgbl. Tirol und Vorarlberg].

Gesetze und Verordnungen der Landesbehörden für das österreichisch-illirische Küstenland (bestehend aus der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradica, der Markgrafschaft Istrien und der reichsunmittelbaren Stadt Triest mit ihrem Gebiet) [zit. als Lgbl. Küstenland].

Gesetze und Verordnungen im Justiz-Fache. Für die Deutschen Staaten des Oesterreichischen Monarchie für die Jahre 1780–1848 [zit. als Jgv.], 14 Bde. (Prag/Wien 1780–1848]).

Heller Emil, Kommentar zur Gewerbeordnung und zu ihren Nebengesetzen, Bd. 2 (Wien 1912).

Jgv. siehe Gesetze und Verordnungen im Justiz-Fache.

Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Oesterreich unter der Enns (1849–1851); Fortgesetzt: Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns (1863–1918) [zit. als Lgbl. Niederösterreich].

Landes-Gesetz- und Verordnungsblatt für Dalmatien [zit. als Lgbl. Dalmatien].

Landes-Gesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogthum Kärnten [zit. als Lgbl. Kärnten].

Landes-Gesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogthum Salzburg [zit. als Lgbl. Salzburg].

Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogthum Steiermark [zit. als Lgbl. Steiermark].

Landes-Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Galizien und Lodomerien sammt dem Großherzogthume Krakau [zit. als Lgbl. Galizien].

Landes-Gesetz- und Verordnungsblatt für die Markgrafschaft Mähren [zit. als Lgbl. Mähren].

Landesgesetzblatt für das Herzogthum Krain [zit. als Lgbl. Krain].

Landesgesetze [Ungarns] für das Jahr 1879/1880 [zit. als Ga.] (Budapest 1879/1880).

Landtags-Blatt über die Sitzungen des mit Allerhöchstem Patente vom […] einberufenen mährischen Landtages [zit. als Prot. Landtag Mähren].

Lgbl. siehe Gesetz- und Verordnungsblatt (Böhmen / Oberösterreich / Tirol und Vorarlberg; Gesetze und Verordnungen (Österreichisch-Illirisches Königreich); Landes-Gesetz und Regierungsblatt (Niederösterreich); Landes- Gesetz- und Verordnungsblatt (Dalmatien / Galizien / Kärnten / Mähren / Salzburg); Landesgesetz- und Verordnungsblatt (Steiermark); Landesgesetzblatt (Krain); Sammlung der Gesetze und Verordnungen (Bosnien-Herzegowina).

Normalien der k. k. Landes-Gendarmerie, Jg. 1861.

Ömr. siehe Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848−1867.

Pertrattazioni […] della Dieta provinciale della Principesca Contea di Gorizia e Gradisca redatte sulle annotazioni stenografiche [zit. als Prot. Landtag Görz und Gradisca].

Pgv. siehe Sr. k. k. Majestät Franz des Ersten politische Gesetze und Verordnungen.

Prot. Delegation RR. siehe Stenographische Sitzungs-Protokolle der Delegation des Reichsrates.

Prot. Konstituierende Nationalversammlung 1919/20 siehe Stenographische Protokolle über die Sitzung der konstituierenden Nationalversammlung der Republik Österreich.

Prot. Landtag siehe Bericht über die Verhandlungen (Krain); Brzopisna izvješća (Dalmatien); Landtags-Blatt (Mähren); Pertrattazioni (Görz und Gradiska); Resoconti Stenografici (Istrien); Stenograficzne Sprawozdania (Galizien); Stenographische Berichte (Böhmen / Schlesien / Tirol); Stenographische Protokolle (Bukowina / Kärnten / Niederösterreich / Steiermark); Stenographische Sitzungsbrotokolle (Vorarlberg); Verbali della Dieta Provinciale (Triest); Verhandlungen (Salzburg).

Prot. Reichsrat AH. siehe Stenographische Protokolle über die Sitzung des Hauses der Abgeordneten.

Prot. Reichsrat HH. siehe Stenographische Protokolle über die Sitzung des Herrenhauses.

Protokoll der im k. k. Ackerbau-Ministerium vom 12. bis incl. 16. December 1881 abgehaltenen commissionellen Berathung in Angelegenheit der Errichtung des Wiener Schlachtviehmarktes (Wien 1882).

Resoconti Stenografici della sedute della Dieta Provinciale dell’Istria [zit. als Prot. Landtag Istrien].

Rgbl. siehe Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt.

Sammlung aller k. k. Verordnungen und Gesetze vom Jahre 1740 bis 1780, die unter der Regierung des Kaiser Joseph des II. theils noch ganz bestehen, theils zum Theile abgeändert sind, als ein Hilfs- und Ergänzungsbuch zu dem Handbuche aller unter der Regierung des Kaisers Joseph II. für die k. k. Erbländer ergangenen Verordnungen und Gesetze in einer chronologischen Ordnung [zit. als Theresianisches Gesetzbuch], 9 Bde. (Wien 1786–1789).

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für Bosnien und die Hercegovina [zit. als Lgbl. Bosnien-Herzegowina].

Sammlung der nach gepflogener öffentlicher Verhandlung geschöpften Erkenntnisse des k. k. österreichischen Reichsgerichtes, III. Theil [VI. Theil]: Enthaltend die in den Jahren 1876 und 1877 [1881 und 1882] gefällten Judicate (Wien 1878 [1883]).

Sr. k. k. Majestät Franz des Erstenpolitische Gesetze und Verordnungen für sämmtliche Provinzen des Oesterreichischen Kaiserstaates, mit Ausnahme von Ungarn und Siebenbürgen, Bde. 28–63 (1807–1835); Fortsetzung: Sr. k. k. Majestät Ferdinand des Ersten politische Gesetze und Verordnungen für sämmtliche Provinzen des Oesterreichischen Kaiserstaates, mit Ausnahme von Ungarn und Siebenbürgen, Bde. 64–76 (1836–1848) [zit. als Pgv.].

Statuten der kais. Kön. privilegierten Österreichischen Länderbank (Wien 1916) .

Stenograficzne Sprawozdania […] Selmu Krajowegu Królestwa Galyciyi i Lodomoryi wraz Wielkiem Księstwem Krakowskiem [zit. als Prot. Landtag Galizien].

Stenographische Berichte des böhmischen Landtages [zit als Prot. Landtag Böhmen].

Stenographische Berichte des Landtages für die gefürstete Grafschaft Tirol [zit als Prot. Landtag Tirol].

Stenographische Berichte über die Verhandlungen des schlesischen Landtages [zit. als Prot. Landtag Schlesien].

Stenographische Protokolle des Bukowinaer Landtages [zit. als Prot. Landtag Bukowina].

Stenographische Protokolle […] des kärntnerischen Landtages zu Klagenfurt [zit. als Prot. Landtag Kärnten].

Stenographische Protokolle des niederösterreichischen Landtages [zit. als Prot. Landtag Niederösterreich].

Stenographische Protokolle über die Sitzungen der konstituierenden Nationalversammlung der Republik Österreich 1919 und 1920 [zit. als Prot. Konstituierende Nationalversammlung 1919/20].

Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichsrates [zit. als Prot. Reichrat AH.].

Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Herrenhauses des österreichischen Reichsrates [zit. als Prot. Reichrat HH.].

Stenographische Protokolle über die Sitzungen des steierm. Landtages [zit. als Prot. Landtag Steiermark].

Stenographische Sitzungsberichte der […] Landtags-Session in Vorarlberg zu Bregenz [zit als Prot. Landtag Vorarlberg].

Stenographische Sitzungs-Protokolle der Delegation des Reichsrates [zit. als Prot. Delegation RR.].

Theresianisches Gesetzbuch siehe Sammlung aller k. k. Verordnungen und Gesetze vom Jahre 1740 bis 1780.

Verbali della Dieta Provinciale di Trieste [zit. als Prot. Landtag Triest].

Verhandlungen des österreichischen Reichstages nach der stenographischen Aufnahme, 5 Bde. (Wien [1848]) .

Verhandlungen des Salzburger Landtages [zit. als Prot. Landtag Salzburg].

Verordnungsblatt für das k. k. Heer, Normal-Verordnungen, Jg. 1882.

Verordnungs-Blatt für den Dienstbereich des k. k. österreichischen Finanzministeriums, Jg. 1882.

Verordnungsblatt für die Verwaltungszweige des österreichischen Handelsministeriums, Jg. 1855.

Wiener Communal-Kalender und Städtisches Jahrbuch XXII (1884).

3. Memoiren und Tagebücher

Pražák Alois, Paměti a listář Dra. Aloise Pražáka 1: Několik poznámek úvodních, životopisný nástin Dra A. Pražáka (1820–1901), paměti Dra Al. Pražáka (1848–1900), historické doklady (1868–1892) [Erinnerungen und Korrespondenz von Dr. Alois Pražák 1: Einige einleitende Anmerkungen, ein biografischer Abriss von Dr. A. Pražák (1820–1901), Memoiren von Dr. Al. Pražák (1848–1900), historische Dokumente (1868–1892)], hg. Kameníček František (Prahe 1926).

Ziemałkowski Florian, Pamiętniki Floryana Ziemałkowskiego [Erinnerungen von Florian Ziemałkowski], 4 Bde., hg. Ziemałkowska Helena Dylewski (Kraków 1904).

4. Zeitgenössische Publizistik

Astfalck Cæsar, Der Tiroler Getreidezoll als Hemmschuh der Approvisionirung, des Handels, der Gewerbe und der Landwirthschaft; als Förderer der Verarmung des Landes. Ein Versuch die Getreidezollfrage klar zu stellen, nebst Vorschlägen, sie in gedeihlicher Weise zu lösen (Innsbruck 1872).

Benndorf Otto, Niemann Georg, Reisen in Lykien und Karien (Wien 1884).

Der Aufstand in der Hercegovina, Süd-Bosnien und Süd-Dalmatien 1881–1882: Nach authentischen Quellen dargestellt in der Abtheilung für Kriegsgeschichte des k. k. Kriegs-Archivs (Wien 1883).

Die deutsche Karl-Ferdinands-Universität in Prag unter der Regierung Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. (Prag 1899) .

Die Kammer Teschen. Domäne Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen (Teschen 1898).

Die k. k. Bosna-Bahn in ihrer Entwicklung 1879–1889 (Sarajevo 1889).

Die Occupation Bosniens und der Hercegovina durch k. k. Truppen im Jahre 1878. Nach authentischen Quellen (Wien 1879).

Eichler Eduard, Das Justizwesen Bosniens und der Hercegovina (Wien 1889).

Gay du Borgeal Hilaire, La Garde Européenne en Égypte (Genéve 1884).

Illustrirter Katalog der ersten Internationalen Kunst-Ausstellung im Künstlerhause (Wien 1882).

Reitlechner Karl, Naturwein und Kunstwein. In: Populäre Vorträge aus allen Fächern der Naturwissenschaft XVI (1876), 49–87.

Schatzmayer Emil, Die Kaiserreise durch Dalmatien in den Monaten April und Mai 1875. Geographisch-historisch-statistische Beschreibung der von S. M. Franz Joseph I. besuchten Städte, Ortschaften, Gemeinden und Inseln Dalmatiens aus authentischen Quellen (Zara 1875).

Schneller Hans, Die staatsrechtliche Stellung von Bosnien und der Herzegowina (Leipzig 1892).

Schumacher-Zarchlin Hermann, Zur Geschichte des Normalarbeitstages, eingeleitet von Dr. Rudolph Meyer. In: Zeitschrift für Social- und Wirtschaftsgeschichte 6 (1898), 1–35.

Sonklar Edler v. Innstaedten Karl, Von den Überschwemmungen. Enthaltend: Allgemeine Beschreibung, Chronik der Überschwemmungen und Mittel der Abwehr (Wien – Pest – Leipzig 1883).

Thünen Johann Heinrich v., Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie, Bd. 2: Der naturgemäße Arbeitslohn und dessen Verhältniß zum Zinsfuß und zur Landrente (Rostock 1850).

5. Zeitungen und Zeitschriften

Die Presse.

Gads danske magasin 7 (1912).

Kikeriki.

📕 Lemberger Zeitung.

Montags-Revue aus Böhmen.

Neue Freie Presse.

Neues Wiener Tagblatt.

Pester Lloyd.

Prager Tagblatt.

Wiener Allgemeine Zeitung.

Wiener Landwirtschaftliche zeitung.

Wiener Zeitung.

6. Sekundärliteratur

Adelsgruber Paulus, Cohen Laurie, Kuzmany Börriers, Getrennt und doch verbunden. Grenzstädte zwischen Österreich und Russland 1772–1918 (Wien – Köln – Weimar 2011).

Alexander Alfred, The Hanging of Wilhelm Oberdank (London 1977).

Arce Javier, Olmos Romera Ricardo (Hg.), Historiografía de la arqueología y de la historia antigua en España (siglos XVIII–XX): congreso internacional, Madrid, 13–16 diciembre 1988 (Madrid 1991).

Aulinger Barbara, Vom Gulden zum Euro. Geschichte der österreichischen Banknoten (Wien – Köln – Weimar 2000).

Bachinger Karl, Das Verkehrswesen. In: Wandruszka Adam, Urbanitsch Peter, Brusatti Alois (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1914 I: Die wirtschaftliche Entwicklung (Wien 1973), 278–322.

Bahse, Moritz Ferdinand: https://natlib.govt.nz/records/36144659.

Binder Harald, Galizien in Wien. Parteien, Fraktionen und Abgeordnete im Übergang zur Massenpolitik (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie XXIX, Wien 2005).

Bobrzynski Michal, Julian Dunajewski. Charakterystyka historyczna [Julian Dunajewski. Historische Charakteristik] (Kraków 1908).

Brusanowski Paul, Rumänisch-orthodoxe Kirchenordnungen (1786–2008). Siebenbürgen – Bukowina – Rumänien (Köln – Weimar – Wien 2011).

Cohen Gery B., The Politics of Ethnic Survival. Germans in Prague, 1861–1914 (= Central European Studies, West Lafayette, Indiana 2006).

Czedik Alois Freiherr v., Zur Geschichte der Ministerien 1861–1916, Bd. 1 (Teschen – Wien – Leipzig 1917).

de Beaulieu Caroline (Pseudonym), Ferdinand Gaillard, maître graveur (1834–1887) (Paris 1888).

Dolinar Stefan, Die Elektrische Bahn Mödling–Vorderbrühl (Wien 1884).

Ebert Kurt, Die Anfänge der modernen Sozialpolitik in Österreich. Die Taaffesche Sozialgesetzgebung für die Arbeiter im Rahmen der Gewerbeordnungsreform (1879–1885) (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie 15, Wien 1975).

Gatterer Claus, Erbfeindschaft. Italien – Österreich (= Europäische Perspektiven, Wien – München – Zürich 1972).

Gonda Josef, Geschichte der Eisenbahnen in Ungarn; in: Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie, Bd. III (Wien – Teschen – Leipzig 1898), 353–562.

Gottsmann Andreas, Rom und die nationalen Katholizismen in der Donaumonarchie. Römischer Universalismus, habsburgische Reichspolitik und nationale Identitäten 1878–1914 (Wien 2010).

Gröger Roman Hans, Die amerikanische Eisenbahn in Wien. Die Geschichte der Wiener Tramway-Gesellschaft bis 1873 (Wien 2022).

Gröger Roman Hans, Straßenbahn, Stellwagen, U-Bahn. Die Kommunalisierung des Verkehrs unter Karl Lueger (Wien 2021).

Gröger Roman Hans, Die unvollendeten Stadtbahnen. Wiener Schnellverkehrsprojekte aus den Akten des Österreichischen Staatsarchivs (Innsbruck – Wien – Bozen 2010).

Gröger Roman Hans, Viele Planungen für eine Lösung; in: Camilleri Carla, Gröger Roman Hans, Jernej Bettina, Rosenbichler Sandra, Winkler Thomas (Hg.) Schienenwege in die Moderne. Die Wiener Stadtbahn und Otto Wagners Architektur (Wien 2019), 11–25.

Gröger Roman Hans, Die Wiener Gürtelbahn. Das Projekt von Joseph Fogerty (Wien 2023).

Hamburger Alfred, Der gewerbliche Rechtsschutz in Österreich (Patent, Marken- und Musterschutz) (Wien 21912).

Hanisch Ernst, Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert (= Österreichische Geschichte, Wien 1994).

Hanisch Ernst, Urbanitsch Peter, Die Prägung der politischen Öffentlichkeit durch die politischen Strömungen. In: Rumpler Helmut, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1918 VIII/1: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft (Wien 2006), 15–111.

Hauer Friedrich, Die Verzehrungssteuer 1829–1913 als Grundlage einer umwelthistorischen Untersuchung des Metabolismus der Stadt Wien (= Social Ecology Working Paper 129, Wien 2010).

Hauer Friedrich, Gierlinger Sylvia, Nagerle Clara, Albrecht Jonas, Uschmann Till, Martsch Maximilian, Die Wiener Verzehrungssteuer. Auswertung nach einzelnen Steuerposten (1830–1913) (= Social Ecology Working Paper 134, Wien 2012).

Haviar Thomas, Die theologische Fakultät an der deutschen Karl-Ferdinands-Universität in Prag 1848 bis 1918 (phil. Dipl.-Arb., Wien 2000).

Herrlein Jürgen, Die „Kuchelbader Schlacht“ des Jahres 1881 aus der Sicht der akademischen Untersuchungsbehörde der Universität Prag. In: Knops Kai-Oliver, Bamberger Heinz Georg, Hölzle Gerrit (Hg.), Zivilrecht im Wandel. Festschrift für Peter Derleder zum 75. Geburtstag (Berlin – Heidelberg 2015) 189–210.

Himka John-Paul, Galician Villagers and the Ukrainian National Movement in the Nineteenth Century (Edmonton 1988).

Hlavac Franz, Die Armeeorganisation der Jahre 1881–1883 in der Donaumonarchie. In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs 27 (1974), 238–275.

Höbelt Lothar, Kornblume und Kaiseradler. Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs 1882–1918 (München 1993).

Höbelt Lothar, Parteien und Fraktionen im cisleithanischen Reichsrat. In: Rumpler Helmut, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 VII/2: Verfassung und Parlamentarismus (Wien 2000) 895–1006.

Hofstätter Ernst, Beiträge zur Geschichte der österreichischen Landesaufnahmen. Ein Überblick der topographischen Aufnahmeverfahren, deren Ursprünge, ihrer Entwicklungen und Organisationsformen der vier österreichischen Landesaufnahmen, 2 Bde. (Wien 1989).

Hölzl Andrea Barbara, Die wirtschaftlichen Ausgleichsverhandlungen zwischen Österreich und Ungarn 1867–1918, Bd. 1 (phil. Diss., Graz 1989).

Hsia Ke-Chin, Victims’ State. War and Welfare in Austria, 1868–1925 (Oxford – New York 2022).

Jenks William A., Austria under the Iron Ring 1879–1893 (Charlottesville 1965).

Judson Pieter M., Exclusive Revolutionaries. Liberal Politics, Social Experience, and National Identity in the Austrian Empire, 1848–1914 (= Social history, popular culture, and politics in Germany, Ann Arbor, Michigan 1996).

Judson Pieter M., German Liberalism in Nineteenth-Century Austria: Clubs, Parties and the Rise of Bourgeois Politics (PhD, New York 1987).

Judson Pieter M., Guardians of the Nation. Activists on the Language Frontiers of Imperial Austria (Cambridge, Massachusetts – London 2006).

Judson Pieter M., The Habsburg Empire. A New History (Cambridge, Massachusetts – London 2016).

Jungwirth Mathias, Haidvogel Gertud, Hohensinner Severin, Waidbacher Herwig, Zauner Gerald, Österreichs Donau. Landschaft – Fisch – Geschichte (Wien 2014).

Kalwoda Johannes, Parteien, Politik und Staatsgewalt in Dalmatien (1900–1918). Zur Wechselwirkung zwischen staatlicher Verwaltung und parlamentarischer Vertretung (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie 38, Wien, im Druck).

Koestler Hugo, Die Wiener Stadtbahn. In: Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie, Bd. I/II (Wien – Teschen – Leipzig 1898), 427–466.

Koller Markus, Clewing Konrad, Bosnien und die Herzegowina im Spannungsfeld von „Europa“ und „Außereuropa“. Der Aufstand in der Herzegowina, Südbosnien und Süddalmatien (1881–1882). In: Maner Hans-Christian (Hg.), Grenzregionen der Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert (Münster 2005) 197–216.

Kolmer Gustav, Parlament und Verfassung in Österreich von 1848–1904, Bd. 3: 1879–1885 (Graz 1972, fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Wien – Leipzig 1905).

Konta Ignaz, Geschichte der Eisenbahnen Österreichs. Vom Jahre 1867 bis zur Gegenwart. In: Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie I/II (Wien – Teschen – Leipzig 1898), 1–426.

Korczok Anton, Die griechisch-katholische Kirche in Galizien (= Quellen und Studien. Fünfte Abteilung: Religionswissenschaften 1, Berlin 1921).

Kupka Peter Friedrich, Das Localbahnwesen. In: Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie I/II (Wien – Teschen – Leipzig 1898), 467–520.

Kwan Jonathan, Liberalism and the Habsburg Monarchy 1862–1895 (Basingstoke 2013).

Löwenbach Jan, Die Sprachenfrage bei den Gerichten in Böhmen und ihre gesetzliche Grundlage. In: Čechische Revue 2 (1908), 321–332, 423–441.

Malfèr Stefan, Vertragsfreiheit oder Wucherschutz (im Druck).

Marušič Branko, Die Vereinstätigkeit im österreichischen Küstenland (Triest, Görz-Gradisca, Istrien). In: Rumpler Helmut, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1918 VIII/1: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft (Wien 2006), 541–585.

März Eduard, Socher Karl, Währung und Banken in Cisleithanien. In: Wandruszka Adam, Urbanitsch Peter, Brusatti Alois (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1914 I: Die wirtschaftliche Entwicklung (Wien 1973), 323–368.

Matis Herbert, Leitlinien der österreichischen Wirtschaftspolitik. In: Wandruszka Adam, Urbanitsch Peter, Brusatti Alois (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 I: Die wirtschaftliche Entwicklung (Wien 1973) 29–67.

Matis Herbert, Österreichs Wirtschaft 1848–1913. Konjunkturelle Dynamik und gesellschaftlicher Wandel im Zeitalter Franz Josephs I (Berlin 1972).

Melville Ralph, Adel und Revolution in Böhmen. Strukturwandel von Herrschaft und Gesellschaft in Österreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 95, Abteilung Universalgeschichte, Mainz 1998).

Mikoletzky Juliane, Der Brand des Wiener Ringtheaters 1881 und die Folgen. In: Ferrum. Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer, Schaffhausen AG 69 (1997), 59–68.

Moll Martin, Militärgerichtsbarkeit in Österreich (ca. 1850–1945). In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs (2016), 324–344.

Olechowski Thomas, Die Entwicklung des Preßrechts in Österreich bis 1918. Ein Beitrag zur österreichischen Mediengeschichte (Wien 2004).

Pammer Michael, Inequality in Imperial Austria, 1911. In: Working Papers in Economic and Social History Department of Social and Economic History Johannes Kepler University Linz 4 (2018) 3–20.

Pelesz Julian, Geschichte der Union der Ruthenischen Kirche mit Rom von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart, Bd. 2: Von der Wiederherstellung der Union der ruthenischen Kirche mit Rom von 1595 bis auf die Gegenwart (Würzburg – Wien 1881).

Pigerle Mathias, Die garantierten Eisenbahnen Österreichs. Ihre Entwicklung und der Staatsaufwand für dieselben in Folge der Ertrags-Garantie. In: Statistische Monatsschrift VI (1880), 289–312.

Pignataro Roberto, „Il primo volontario“. Il mito di Guglielmo Oberdan e la Grande guerra. In: Qualestoria. Rivista di storia contemporanea, Jahrgang XLII (2014), 131–154.

Pokorný Jiří, Vereine und Parteien in Böhmen. In: Rumpler Helmut – Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1914 VIII/1: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft (Wien 2006), 609–703.

Pressburger Siegfried, Das österreichische Noteninstitut 1816–1966, Bd. 2/1 (Wien 1969).

Rahten Andrej, Kulturidentität als nationalpolitischer Integrationsfaktor bei den Slowenen. In: Gottsmann Andreas, Rumpler Helmut, Wedrac Stefan (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 X/1: Das kulturelle Leben. Akteure – Tendenzen – Ausprägungen (Wien 2021) 985–1036.

Ransmayr Anna, Untertanen des Sultans oder des Kaisers. Struktur und Organisationsformen der beiden Wiener griechischen Gemeinden von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis 1918 (Göttingen 2018).

Rockel Irina, Wilhelm Gentz (= Preußische Köpfe 31, Göttingen 1997).

Rumpler Helmut, Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie (= Österreichische Geschichte 8, Wien 1997).

Rumpler Helmut, Parlament und Regierung Cisleithaniens 1867 bis 1914. In: Rumpler HelmutUrbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 VII/1: Verfassung und Parlamentarismus (Wien 2000), 667–894.

Saigne Guy, Léon Bonnat – le portraitiste de la IIIe République. Catalogue raisonné des portraits (Paris 2017).

Sandgruber Roman, Traumzeit für Millionäre: die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 (Wien 2013).

Schmid Ferdinand, Bosnien und die Hercegovina unter der Verwaltung Österreich-Ungarns (Leipzig 1914).

Schmied Erich, Die altösterreichische Gesetzgebung zur Prager Universität. Ein Beitrag zur Geschichte der Prager Universität bis 1918. In: Die Teilung der Prager Universität 1882 und die intellektuelle Desintegration in den böhmischen Ländern. Vorträge des Collegium Carolinum in Bad Wiesse vom 26. bis 28. November 1982 (= Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum XII, München 1984), 11–23.

Schmied-Kowarzik Anatol, Das teure Licht. Die Diskussion um Steuer und Zollsätze von Mineralöl in Cisleithanien 1878 bis 1899. In: Baráth Magdolna, Szekér Nóra, Bacher Dieter (Hg.), Ügynökhistóriák a Lajtán innen és túl: hírszerzéstörténeti tanulmányok (Budapest – Pécs 2020).

Schmied-Kowarzik Anatol, Die Verhandlungen zum zweiten wirtschaftlichen Ausgleich von 1878 zwischen Österreich und Ungarn (phil. Dipl.-Arb., Wien 1996).

Schuermans Brigitte, Jean Robie 1821–1910 (Bruxelles 2007).

Sekera Martin, Das tschechische Pressewesen. In: Rumpler Helmut, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 VIII/2: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft (Wien 2006), 1977–2036.

Seliger Maren, Ucakar Karl, Wien. Politische Geschichte 1740–1934. Entwicklung und Bestimmungskräfte großstädtischer Politik 1: 1740–1895 (= Geschichte der Stadt Wien 1, Wien 1985).

Simon Gerhard, Konstantin Petrovič Pobedonoscev und die Kirchenpolitik des Heiligen Sinod 1880–1905 (= Kirche im Osten 7, Göttingen 1969).

Skedl Arthur (Hg.), Der politische Nachlaß des Grafen Eduard Taaffe (Wien – Berlin – Leipzig – München 1922).

Spangenberger Norbert, Zwischen Orient und Okzident. Die griechisch-katholische Kirche in Galizien und Siebenbürgen im Spannungsfeld nationaler Identität und religiös-kultureller Selbstverortung im 19.-20. Jahrhundert. In: Innsbrucker Diskussionspapiere zu Politik, Religion und Kunst 41 (März 2011), 1–17.

Staudacher Anna, Sozialrevolutionäre und Anarchisten. Die andere Arbeiterbewegung vor Hainfeld. Die Radikale Arbeiter-Partei Österreichs (1880–1884) (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 39, Wien 1988).

Steinkellner Friedrich, Georg Lienbacher. Salzburger Abgeordneter zwischen Konservatismus, Liberalismus und Nationalismus 1870–1896 (= Publikationen des Instituts für kirchliche Zeitgeschichte II/14, Wien – Salzburg 1984).

Stourzh Gerald, Die Gleichberechtigung der Nationalitäten in der Verfassung und Verwaltung Österreichs 1848–1918 (Wien 1985).

Sutter Berthold, Die Badenischen Sprachenverordnungen von 1897. Ihre Genesis und ihre Auswirkungen vornehmlich auf die innerösterreichischen Alpenländer, Bd. 1 (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 46, Graz – Köln 1960).

Thonemann, Familie: http://thonemann.name/deutsch/site/chronik3a.html.

Turczynski Emanuel, Orthodoxe und Unierte. In: Wandruszka Adam, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IV: Die Konfessionen (Wien 1985), 399–488.

Ucakar Karl, Demokratie und Wahlrecht in Österreich. Zur Entwicklung von politischer Partizipation und staatlicher Legitimationspolitik (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 24, Wien 1985).

Urban Otto, Der böhmische Landtag. In: Rumpler Helmut, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1914 VII/2: Verfassung und Parlamentarismus (Wien 2000), 1991–2055.

Urban Otto, Die tschechische Gesellschaft 1848–1918, 2 Bde. (= Anton Gindely Reihe zur Geschichte der Donaumonarchie und Mitteleuropas 2, Böhlau 1994).

Valeš Vlasta, Der Schulverein Komenský. 150 Jahre Tschechisches Schulwesen in Wien – Školský spolek Komenský. 150 let českého školství Vídni (Wien 2020).

Verlaine Paul, Œuvres Complètes de Paul Verlaine, Bd. 5 (Paris 1949).

Wagner Walter, Die k. (u.) k. Armee. Gliederung und Aufgabenstellung. In: Wandruszka Adam, Urbanitsch Peter (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 V: Die bewaffnete Macht (Wien 1987).

Welan Manfried, Ebner Paulus, Die k. k. Hochschule für Bodencultur 1872–1918. In: Welan Manfried, Ebner Paulus (Hg.), Die Universität für Bodenkultur. Von der Gründung in die Zukunft 1872–1997 (Wien – Köln – Weimar 1997) 21–64.

Wessely Kurt, Die wirtschaftliche Entwicklung von Bosnien-Herzegowina. In: Wandruszka Adam, Urbanitsch Peter, Brusatti Alois (Hg.), Die Habsburger Monarchie 1848–1914 I: Die wirtschaftliche Entwicklung (Wien 1973), 528–566.